Am 11. Februar 2009 erklärte das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz das Walderlebniszentrum Trassem zum Kooperationspartner für schulische Umwelt- und Nachhaltigkeitserziehung. Damit wurde das Zertifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen, das Walderlebniszentrum Trassem in den Kreis der SchUR-Stationen in Rheinland-Pfalz aufgenommen.
Zu dem landesweiten Netzwerk zählen inzwischen staatliche und kommunale Einrichtungen (Forstämter, Naturparkzentren,...) sowie nichtstaatliche Einrichtungen (Naturschutzverbände,...). Alle Stationen haben unter anderem zum Ziel,
durch Lernen am Objekt Kenntnisse zu vermitteln
durch vielfältige aktive Beschäftigung Freiräume für eigene Erkenntnisse zu schaffen
sinnhafte Primärerfahrungen in der Natur zu ermöglichen
Verständnis für Zusammenhänge zu schaffen und auf die Folgen von Eingriffen in die Natur aufmerksam zu machen
die Bereitschaft zum Handeln zu fördern
Um diese Ziele zu erreichen, ist die originäre Naturbegegnung übergeordnetes umweltpädagogisches Prinzip!
Waldinformation-Umweltbildung-Walderleben
Dietmar Schwarz
|
Ortsgemeinde Trassem |
|
Land Rheinland-Pfalz |
|
Naturpark Saar-Hunsrück |
|
Forstamt Saarburg |